Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Verträge zwischen dem Auftraggeber (Kunde) und dem Entrümpelungsunternehmen Entrümplungdirekt, soweit nicht ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart wurde.
2. Leistungsumfang
Unsere Leistungen umfassen u. a. Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen, Betriebsauflösungen sowie Transport und Entsorgung von Materialien. Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus dem individuellen Angebot bzw. Auftrag.
3. Angebot und Vertragsschluss
Unsere Angebote sind freibleibend. Ein Vertrag kommt erst mit schriftlicher Auftragsbestätigung oder mit Beginn der Ausführung der Arbeiten durch uns zustande.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
Alle Preise verstehen sich, sofern nicht anders angegeben, als Festpreise inklusive Anfahrt, Arbeitsleistung und Entsorgung.
Die Zahlung ist sofort nach erbrachter Leistung fällig, sofern keine andere Vereinbarung getroffen wurde. Bei Zahlungsverzug behalten wir uns vor, Verzugszinsen zu berechnen.
5. Pflichten des Auftraggebers
Der Auftraggeber verpflichtet sich, freien Zugang zu den zu räumenden Räumlichkeiten zu gewähren sowie uns auf besondere Gegebenheiten (z. B. Gefahrstoffe, asbesthaltige Materialien, empfindliche Böden) vor Beginn hinzuweisen.
6. Haftung
Wir haften nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Für Schäden, die durch unsachgemäße Nutzung der Räumlichkeiten durch Dritte entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Für Gegenstände, die versehentlich entsorgt wurden, übernehmen wir keine Haftung, wenn sie nicht ausdrücklich zuvor vom Auftraggeber als „zu behalten“ gekennzeichnet wurden.
7. Entsorgung
Die Entsorgung erfolgt nach geltenden gesetzlichen Vorschriften. Sondermüll oder gefährliche Abfälle werden nur nach gesonderter Vereinbarung und gegen Aufpreis entsorgt.
8. Rücktritt und Stornierung
Ein Rücktritt vom Vertrag ist bis 48 Stunden vor Ausführungsbeginn kostenlos möglich. Bei kurzfristigerer Stornierung behalten wir uns vor, eine Ausfallpauschale in Höhe von 30 % des Auftragswertes zu berechnen.
9. Gerichtsstand und anwendbares Recht
Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist – soweit gesetzlich zulässig – der Sitz des Unternehmens.
10. Schlussbestimmungen
Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.